Finanzierung

Was ist eine Finanzierung?

Unter einer Finanzierung versteht man Prozesse rund um die Bereitstellung und Rückerstattung von Mitteln, die Notwendigkeiten für eine Investition darstellen. In der Praxis spricht man auch von einem zweckgebundenen Kredit. Dazu gehören zum Beispiel die Auto- oder Immobilienfinanzierung, aber auch konsumorientierte Finanzierungen wie Computer oder TV-Geräte.

Die grundlegende Voraussetzung für Investitionen ist die betriebliche Finanzierung. Sie zeichnet sich durch unterschiedliche Merkmale aus. Dazu gehören die Fristigkeit, der Finanzierungsanlass, die Rechtstellung des Kapitalgebers und die Herkunft des Kapitals.

Fristigkeit: Hierunter wird die Dauer der Finanzierung verstanden, die entweder kurz-, mittel- oder langfristig ausfallen kann. Je höher die Fristigkeit und damit die Laufzeit einer Finanzierung ausfällt, desto ungünstiger fallen die Bedingungen für die Rückführung aus. Langfristige Kredite zeigen die höchsten Zinssätze auf.

Finanzierungsanlass: Der Finanzierungsanlass bezeichnet die zu einer Finanzierung führenden Gründe. Dazu zählen zum Beispiel Betriebserweiterungen, spezielle Projekte oder die Anschaffung von Firmenwagen.

Rechtsstellung des Kapitalgebers: Die Fremd- und Eigenfinanzierung geben eine Auskunft über die rechtliche Stellung des Kapitalgebers. Bei der Eigenfinanzierung handelt es sich um eine Finanzierung von unternehmerischen Vorhaben, indem dem Unternehmen ein gewisses Eigenkapital bereitgestellt wird. Die Fremdfinanzierung erfolgt durch Organisationen oder Personen außerhalb eines Unternehmens wie zum Beispiel Banken oder Lieferanten, die Ware gegen Rechnung ausliefern.

Herkunft des Kapitals:  Innen- und Außenfinanzierung:

In den Finanzwissenschaften muss zwischen Innen- und Außenfinanzierung unterschieden werden. Die Außenfinanzierung geschieht wie bereits geklärt durch Banken oder Lieferanten. Bei der Innenfinanzierung gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Finanzierung aus Rückstellungen: Es werden Rücklagen gebildet, die sich als Aufwand niederschlagen, der zu einer Gewinnminderung führt. Die Rücklagen können Verwendung zur Finanzierung innerhalb des Unternehmens finden.
  • Finanzierung aus Abschreibungen: Eine Abschreibung setzt den Unternehmensgewinn herab, ohne dass es zu einer Auszahlung kommt. Diese freigesetzten Mittel können für Investitionen verwendet werden.
  • Selbstfinanzierung: Investitionen werden durch Umsatzerlöse, stille Reserven, Kapitalfreisetzungen oder Rationalisierungen, also Einsparung finanzieller Mittel durch Maßnahmen finanziert.


* Diese Angebote sind für Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe und verstehen sich zzgl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand, sofern ein Fremdeinbau erfolgt.

** Das Angebot gilt nur für die Bundesrepublik Deutschland.